DKP Kreisorganisation Wuppertal
Gathe 55 42107 Wuppertal
Tel: 0157 526 777 05
Termine |
Donnerstag
9.6.2023. 19 Uhr
Roter Stammtisch der DKP Wuppertal
Hayat Schreinerstr
7.6.2023 19:00 Uhr
Liebe Genoss*Innen, liebe Freund*Innen,
wir laden euch wie bereits im Infobrief angekündigt herzlich zur Mitgliedversammlung ein.
Thema : Wie steht die DKP zur Friedensfrage ?
Referent : Günther Pohl
Ort : Persisches Restaurant, Gathe 51
Wann : Mittwoch, 07.06.2023
Beginn : 18:30 Uhr zum gemütlichen Essen (der Raum wird uns kostenlos zur Verfügung
gestellt. Der Inhaber bittet aber um Verzehr.)
Ab 19:30 Uhr Beginn des Referates.
Sonstiges:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Verschoben vom 26.4. auf
Mittwoch
7.6.2023 19 Uhr
Citykirche Elberfeld
Kirchplatz 2
Veranstaltet von: Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V., Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT) – Universität Wuppertal
Veranstaltung mit Prof. Micha Brumlik (Berlin)
Von der Bücherverbrennung zur Faschisierung der Unis in Nazi-Deutschland .Die nationalsozialistische Bücherverbrennung war ein im wahrsten Sinne des Wortes loderndes Fanal des Ungeistes – dem sich auch deutsche Geistesgrößen nicht verschlossen und das der Faschisierung der deutschen Universität vorausging. War doch die Faschisierung der deutschen Universität keineswegs nur ein Ereignis in der Breite, sondern auch in der Tiefe: derart, dass sich auch die berühmtesten Geistesgrößen nicht zurückhielten, dem nationalsozialistischen Ungeist ihre ehrlich empfundene Loyalität und Zustimmung zu bekunden. Das wird in diesem Vortrag am Beispiel des schon damals weltberühmten Martin Heidegger und seiner sogenannten »Rektoratsrede« gezeigt.
Prof. Dr. Micha Brumlik ist Erziehungswissenschaftler, Publizist und Autor. Er ist emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. und seit Oktober 2013 in der Funktion des Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg.
Ausstellungsdauer: 04.05 – 17.06.2023
Öffnungszeiten der Hochschul- und Landeskirchenbibliothek Wuppertal:
Mo – Mi + Fr: 9:30 – 17 Uhr,
Do: 9:30 – 19:30 Uhr,
Sa: 10 – 13 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Du Jude – Ausstellung zum alltäglichen Antisemitismus in Deutschland
„Du Jude – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ in der Hochschul- und Landeskirchenbibliothek (HLB) Wuppertal in der Missionsstr. 11 eröffnet. Die Ausstellung informiert nicht nur über Antisemitismus, sondern stellt auch einen Bezug insbesondere zu den Alltagswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen her, um aktuelle Formen von Judenfeindlicheit aufzuzeigen. Die Perspektiven und alltäglichen Erfahrungen von Jüdinnen und Juden sowie die Bedrohungslage für jüdisches Leben in Deutschland werden so sichtbar gemacht.
Mittwoch
14.6.2023
- Berichte, Rückblicke
- NATO-Manöver Air Defender 23 (s.u.)
- Weitere Aktivitäten:
- Ersatztermin für Lesung mit Daniela Dahn – möglicherweise Mitte August
- 15. September mit Clemens Ronnefeld 19 Uhr in der Alten Kirche
- Stand des FF am 24.6. 14-16 Uhr am Neumarkt (Saturn)
- Aufspielen zum Abrüsten: Lebenslaute Sommeraktion, Konzert am Hiroshima-Gedenktag am 6.8. Fliegerhorst Nörvenich
- Finanzen
- Termine
- Verschiedenes
Samstag
17.6.2023
ab 15 Uhr
Otto Böhne Platz, Wuppertal-Elberfeld- Veranstaltet von: Verein zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V
Es lebe der Widerstand!
Gedenkveranstaltung für Werner Dreyer,Fritz Dähler, Erwin Kraehkamp, Oswald Laufer,Heinrich Born, Julius Henning, Otto Böhne
und die anderen Widerstandskämpfer:innenund NS-Verfolgten
Samstag
17.6.2023
Hallo zusammen, ich möchte euch auf diese Veranstaltung aufmerksam machen. Viele Grüße, Sonja
| |||||
|
Sonntag
18.6.2023
ab 10 Uhr
TreffpunktMirke r Bahnhof, Wuppertal-Elberfeld
Teilnahmebeitrag 5 €
Veranstaltet von: Arbeit und Leben Berg-Mark
Fahrradtour per Pedelec durchs Bergische Land
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten und der Widerstand der Arbeiter:bewegung 1933 im Bergischen Land.
Wir durchqueren die Hochburgen der Arbeiter:innenbewegung in Solingen und Remscheid auf den Spuren der Kämpfe im Frühjahr 1933. Wir enden am ehemaligen KZ Kemna und informieren über die Geschichte des Wuppertaler Konzentrationslagers. Anschließend möchten wir eine (temporäre) Gedenkinstallation anbringen und Blumen am Mahnmal
niederlegen. Wir beenden den Tag mit einem Picknick und einem Getränk an der Wupper.
Sonntag
25.6.2023
18 Uhr Treffpunkt Otto Böhne Platz, Wuppertal-Elberfeld
In Gedenken an Werner Dreyer,
Erwin Kraehkamp und Fritz Dähler –
vor 90 Jahren von der SA getötet.
Montag
26.6.2023
18 Uhr Fröbelstr. 1 / Ecke Simonsstraße
In Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark.
Tatort 1933: Arrenberg und Anilin-Viertel
In Erinnerung an Wolfram Custin, Paul Reuber und
Gustav Waselowski und an alle anderen Arrenberger
Widerstandskämpfer:innen und NSVerfolgten
Montag
29.6.2023
17 Uhr Schwebebahnhof Vohwinkel
In Kooperation mit Arbeit und Leben Berg-Mark
Tatort 1933: Vohwinkel
In Erinnerung Hans Goersmeier und Andreas Milfried
und an alle Vohwinkeler Widerstandskämpfer:innen
und NSVerfolgten
Samstag
26.8.2023
15 Uhr
Remscheid-Büchen Hofmeisterstraße 25
Gedenkspaziergang für Hermann Göbel
Der erst 13 Jahre alte Hermann Göbel wurde bei der »Aktion
Mühlenteich« am 26. August 1933 von einem SAMann erschossen.
Die SA hatte Häftlinge aus dem KZ Kemna gezwungen im
Mühlenteich nach Waffen zu suchen. Als sich Schaulustige aus den
Arbeitervierteln in der Nähe des Mühlenteichs sammelten, eröffneten
SAMänner das Feuer und verletzten Hermann Göbel tödlich.
Samstag
29.07.2023 bis 07.08.2023 Paderborn
FriedensFahrradtour NRW 2023
(geplant) FriedensFahrradtour NRW 2023 “Auf Achse für Frieden und Abrüstung”, Start: 29. Juli in Paderborn oder Bielefeld, Radtour mit verschiedenen Station, Ziel: Köln, VA: DFG-VK NRW
Ort: Innenstadt Paderborn, Paderborn
Kontakt: DFG-VK NRW, Braunschweig Str. 22, 44145 Dortmund, Telefon: 0231/818032, 0157/73729115, dfg-vk.nrw@t-online.de, http://www.nrw.dfg-vk.de
Freitag
15.9.2023
Friedensforum
Am 15. September erwarten wir Clemens Ronnefeld in Wuppertal.
Folgt uns auch auf Instagramm: https://www.instagram.com/dkp.wuppertal/
weiter Informationen findet ihr unter:
Aktuelle Themen |
03.09.2022
Eindrücke vom Pressefest 2020 in Berlin
Zweimal musste das UZ-Pressefest, das große Fest für Frieden und Solidarität der DKP-eigenen Wochenzeitung “unsere Zeit”, coronabedingt verschoben werden. Jetzt fand es endlich Ende August diesmal jedoch in Berlin statt.
08.05.2022
Redebeitrag auf unserer Gedenktour zu Gräbern von Wuppertaler Zwangsarbeitern im 2. Weltkrieg
20.04.22
BUGA 2031: Ein Gewinn für Wuppertal?
18.03.22
Stoppt den Krieg in der Ukraine – Erklärung der DKP Wuppertal
10.03.22
Nein zu Militarisierung und Aufrüstung – Pressemitteilung der VVN-Bda (PDF)
Folgt uns auch auf Instagramm: https://www.instagram.com/dkp.wuppertal/